Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig! Alle Daten werden verschlüsselt und sicher per SSL-Protokoll übermittelt. Unsere Datenschutzerklärung können Sie HIER nachlesen.
Das Gebäude am Hauptplatz Baden wurde 1813 von Kaiser Franz I. erworben, der in Folge fast jedes Jahr mit seiner Familie zur Sommerfrische nach Baden kam. 1917 verlegte Kaiser Karl I. das Armeeoberkommando nach Baden und befehligte vom Kaiserhaus aus seine Armeen. Seit 2008 finden in diesen historischen Räumen Ausstellungen statt.
Ausstellung
SEHNSUCHT NACH BADEN im Kaiserhaus Baden
Jüdische Häuser erzählen Geschichte(n)
Das Gebäude am Hauptplatz Baden wurde 1813 von Kaiser Franz I. erworben, der in Folge fast jedes Jahr mit seiner Familie zur Sommerfrische nach Baden kam. Kur- und Sommergäste liebten schon immer dieses Ambiente, ursprünglich angezogen durch die Anwesenheit des kaiserlichen Hofes. Großindustrielle, Erfinder, Bankiers und Fabrikanten errichteten Villen im Stile des Historismus, des Jugendstils und der beginnenden Moderne. Viele dieser Familien, die in Baden ihren Sommer verbrachten, hatten jüdische Wurzeln. Sie prägten das Sommerleben bis 1938. Ihnen und ihren Villen ist diese Ausstellung im Kaiserhaus gewidmet.
Ticketgültigkeit:
Berechtigt zum einmaligen Eintritt.
Ermäßigte Tickets sind nur direkt an den Museumskassen vor Ort erhältlich.
Freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren.
NÖ-Card: Einmaliger Eintritt frei.
Dienstag – Sonntag und an Feiertagen: 10.00 – 18.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung, zusätzliche Kosten: € 30,-
Regelmäßige Führungen: Samstag, Sonntag & Feiertag jeweils um 16.00 Uhr
Führungsticket: € 3,00
Individuelle Führungen auf Anfrage.
Kontakt: kaiserhaus@baden.gv.at
Mit dem Auto
A2 Abfahrt Baden – Richtung Zentrum; Parkmöglichkeiten: Parkdeck Römertherme und Parkhaus Casino
Badner Bahn / Casinobus
Von der Wiener Staatsoper direkt zur Endstation Baden Josefsplatz, 3 Minuten zu Fuß zum Hauptplatz.
ÖBB Regional- und Schnellbahn (Südbahn)
10 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Baden zum Hauptplatz.
Der einstige kaiserliche Landsitz (in NÖ 60 Kilometer außerhalb von Wien) präsentiert sich heute als stimmungsvolle Bühne für erlebnisreiche Zeitreisen in die faszinierende Welt des Barock.
Mit dem Sisi Ticket Winter Special auf den Spuren der Kaiserin Elisabeth durch Schönbrunn, das Sisi Museum und das Möbelmuseum Wien.
Mit einer Tageskarte erschließt sich Stift Klosterneuburg in all seinen faszinierenden Facetten.
Mit einem Ticket auf den Spuren der Habsburger - Museum, Natur-Schlosspark und Familiengruft. Schloss Artstetten liegt inmitten eines weitläufigen Natur-Schlossparks und beherbergt das Erzherzog Franz Ferdinand-Museum und Gruft.
Standortticket für Schloss Hof und Schloss Niederweiden inkl. Sonderausstellung "Kaiserliche Tafelschätze".