Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig! Alle Daten werden verschlüsselt und sicher per SSL-Protokoll übermittelt. Unsere Datenschutzerklärung können Sie HIER nachlesen.
Informationen bezüglich Gruppentickets und Ausflugs-Planung sind erhältlich bei office@schloss-artstetten.at
Erzherzog Franz Ferdinand-Museum:
Warum blieb das Auto des Thronfolgers Franz Ferdinand in Sarajevo genau 2,5 m vor dem Attentäter stehen? Was passierte mit den drei Waisen? Dies sind nur einige der Fragen, die in der Ausstellung „Durchs Schlüsselloch: Geschichte erzählt!“ gestellt und beantwortet werden.
Dauer: mindestens 60 Minuten (Länge des AudioGuides)
Der Natur-Schlosspark:
Uralte, eindrucksvolle Solitär-Bäume, die nach geomantischen Richtlinien angelegte Kastanien-Allee, der idyllische Bade-Pavillon am „Pool“ von Erzherzog Carl Ludwig und die beiden Spuck-Männer sind nur einige der Highlights, die es beim Parkspaziergang zu entdeckten gibt.
Dauer: rund 60 Minuten
Die Familiengruft:
1908 in Auftrag gegeben und bereits 1914 letzte Heimstätte von Erzherzog Franz Ferdinand sowie Herzogin Sophie, die aufgrund ihrer Unebenbürtigkeit nicht in der Kapuzinergruft beigesetzt werden durfte…
Dauer: rund 15 Minuten
Schloss Artstetten ist nicht nur Gedenkstätte des Thronfolgers, sondern auch ein Haus voller Leben und ein Zentrum für den Frieden!
Ticketgültigkeit: Im Jahr der Ausstellung bis inkl. 1.November
Berechtigt zum einmaligen Eintritt
Freier Eintritt für Kinder bis zum 6. Lebensjahr
Führungen (Dauer: rund 80 Minuten) jederzeit nach Voranmeldung (Pauschale € 30,-) in D, E, Frz, Tsch, Spanisch etc.
Ermäßigte Tickets für Senioren und Gruppen sind nur an der Museumskassa vor Ort erhältlich.
Letzter Museums-Einlass ist um 16:30 Uhr!
Kinder-Rätselrallye „Die große Bären-Jagd“ durch das Museum (im Eintritt inkludiert).
Souvenir-Shop mit großem Buch-Angebot (Schwerpunkt: k.u.k.-Zeit, Kaiserhaus) und regionalen Köstlichkeiten.
Im Schloss-Café wird die Kaffeehaus-Tradition hoch gehalten!
1. April bis 1. November
Museum, Gruft und Shop: Donnerstag bis Sonn- und Feiertag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet
Schloss-Café: Donnerstag bis Sonn- und Feiertag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet
Natur-Schlosspark: Donnerstag bis Sonn- und Feiertag nur von 10:00 bis 13:00 Uhr geöffnet
Ab 2. November - Das Museum öffnet seine Pforten nur nach Voranmeldung für Gruppen ab 10 Personen.
Für Rollstuhlfahrer bedingt zugänglich. Bitte melden Sie Ihren Besuch an!
3 Parkplätze in 100 bis max. 300 m Entfernung.
Faszinierende Frauen – berührende Lebensgeschichten.
Entdecken Sie das Kaiserhaus Baden am Hauptplatz 17 mit seiner wechselvollen Geschichte!
Mit einer Tageskarte erschließt sich Stift Klosterneuburg in all seinen faszinierenden Facetten.
Der einstige kaiserliche Landsitz (in NÖ 60 Kilometer außerhalb von Wien) präsentiert sich heute als stimmungsvolle Bühne für erlebnisreiche Zeitreisen in die faszinierende Welt des Barock.
Ideales Ausflugsticket für Familien, mit einer Preisersparnis von mind. 50 % im Vergleich zu Einzeltickets. Beinhaltet den Besuch der Imperial Tour im Schloss Schönbrunn, des Kindermuseums Schloss Schönbrunn und den Eintritt in Schloss Hof im Marchfeld.
An der Schnittstelle zwischen Vergangenheit und Zukunft lädt das Technische Museum Wien seine BesucherInnen ein, je nach Interesse und Alter unterschiedlichste Felder der Technik und Technikgeschichte kennen zu lernen, zu erleben und darüber zu reflektieren.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Wiener Hofes und begleiten Sie so unterschiedliche Personen wie Kaiserin Maria Theresia, Kaiser Franz Joseph und Napoleon Bonaparte durch ihr bewegtes Leben.