Stift Klosterneuburg

Im Jahr 1114 legte Leopold III. den Grundstein zur heutigen Stiftskirche und schuf so das bis heute bestehende religiöse, soziale und kulturelle Zentrum vor den Toren Wiens. Das Stift Klosterneuburg war die Residenz der Babenberger sowie der Habsburger und ein bedeutender Ort in der Entstehungsgeschichte Österreichs. In der Schatzkammer wird der Erzherzogshut – der Landeskrone Österreichs – aufbewahrt, im Kreuzgang kann der weltberühmte mittelalterliche Verduner Altar besichtigen werden. Das Stift Klosterneuburg besitzt das älteste Weingut Österreichs, welches auch besucht werden kann. 

Geöffnete Bereiche:

Schatzkammer
Jahresausstellung: Was leid tut
Kaiserzimmer
Museum mit Galerie der Moderne

Diese Bereiche können von den Gästen (tlw. mit Audioguide) besichtigt werden. Es finden KEINE Führungen statt.