Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig! Alle Daten werden verschlüsselt und sicher per SSL-Protokoll übermittelt. Unsere Datenschutzerklärung können Sie HIER nachlesen.
Die Schatzkammer
In der Schatzkammer des Stiftes Klosterneuburg können die kostbarsten sakralen Kunstwerke des Stiftes aus neun Jahrhunderten besichtigt werden. Neben den mittelalterlichen Goldschmiedearbeiten, zahlreichen Reliquienmonstranzen aus dem Mittelalter und Kunstwerken aus Elfenbein ist eine Auswahl aus der großen Sammlung an Ornaten von der Barockzeit bis zur Moderne zu sehen. Als absoluter Höhepunkt der stiftlichen Schatzkammer gilt der Österreichische Erzherzogshut – die Landeskrone Österreichs – welche 1616 von Maximilian III. als heilige Landeskrone gestiftet wurde.
Das Stiftsmuseum
Als eines der ersten Museen Österreichs, gegründet 1802, beherbergt das Stiftsmuseum bis heute eine hochrangige Sammlung an Malereien, Skulpturen und Kunsthandwerken vom Mittelalter bis zur Moderne. Meistern der Donauschule – der Großteil des Gesamtwerks von Rueland Frueauf dem Jüngeren (um 1500) ist im Stiftsmuseum zu sehen – stehen Bronzen aus der Renaissance und der Babenberger – Stammbaum, welcher anlässlich der Heiligsprechung des Markgrafen Leopold III. 1489 - 1492 angefertigt wurde, gegenüber. Zu allen Zeiten gab das Stift Klosterneuburg sakrale Kunst in Auftrag. Die 2013 ins Leben gerufene „Galerie der Moderne“ greift diese Tradition auf und so kann jedes Jahr eine neu konzipierte Sammlung sakraler Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts besichtigt werden.
Sommersaison Sa., So. und Feiertag, 14:00 –17:00 Uhr
Wintersaison Sa., So. und Feiertag, 14:00–16:00 Uhr
Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr frei.
Berechtigt zum einmaligen Eintritt innerhalb eines Jahres ab Kaufdatum.
Zusätzlich stehen Audioguides in diversen Fremdsprachen zur Verfügung.
Das Ticket inkludiert auch 4 Stunden kostenfreies Parken.
Sommersaison:
1. Mai bis 15. November: 09:00 bis 18:00 Uhr
Wintersaison:
16. November bis 30. April: 10:00 bis 16:00 Uhr
24. Dezember 10:00 bis 12:00 Uhr 1. Jänner 13:00 bis 16:00 Uhr
25., 26. und 31. Dezember geschlossen
Mit dem Auto von Wien kommend:
Etwa 10 Min. ab Stadtgrenze Wien auf der B14.
Ausreichend Parkmöglichkeiten für PKW. Bei Stiftsbesuch kostenfrei bis zu 4 Stunden auf den Parkflächen des Stiftes. Parkticket bitte mitnehmen am Besucherempfang/Sala terrena abstempeln lassen.
Gratis Busparkplätze in der stiftseigenen Tiefgarage (P1, Einfahrt Pater Abelstraße 19)
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln, von Wien kommend:
ab U4 Heiligenstadt: Buslinien 400 oder 402 bis Klosterneuburg Stiftsgarten, von dort kurzer Fußweg (ca. 5 Min.)
ab U6 Spittelau: Schnellbahn S40
Richtung Tulln bis Klosterneuburg-Kierling, anschließend ca. 15 Min. Fußweg
An der Schnittstelle zwischen Vergangenheit und Zukunft lädt das Technische Museum Wien seine BesucherInnen ein, je nach Interesse und Alter unterschiedlichste Felder der Technik und Technikgeschichte kennen zu lernen, zu erleben und darüber zu reflektieren.
Entdecken Sie das Kaiserhaus Baden am Hauptplatz 17 mit seiner wechselvollen Geschichte!
Genießen Sie Räume, die Geschichten erzählen! Das Schloss-Ticket ermöglicht die freie Besichtigung mehrerer Ausstellungen im Schloss Esterházy.
Historische Ereignisse und persönliche Schicksale begegnen Ihnen in dieser einzigartigen Familiengrablege der Habsburger Kaiserinnen und Kaiser. Begeben Sie sich auf einen Rundgang durch 400 Jahren österreichische und europäische Geschichte.