Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig! Alle Daten werden verschlüsselt und sicher per SSL-Protokoll übermittelt. Unsere Datenschutzerklärung können Sie HIER nachlesen.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Wiener Hofes und begleiten Sie so unterschiedliche Personen wie Kaiserin Maria Theresia, Kaiser Franz Joseph und Napoleon Bonaparte durch ihr bewegtes Leben. Entdecken Sie, mit welchen Fahrzeugen die Habsburger als Kinder spielten und als Erwachsene auf die Jagd gingen, bewundern Sie den Prunk ihrer Krönungs- und Hochzeitskarossen und staunen Sie über die Schönheit ihrer Reitutensilien und ihrer prächtigen Gewänder. Verfolgen Sie die Geschichte der Mobilität von den Sänften der frühen Neuzeit über technisch immer ausgereiftere Kutschen bis hin zu den ersten Automobilen und den Rennwägen des 21. Jahrhunderts. Last not least lassen Sie sich verzaubern von der Geschichte der Kaiserin Elisabeth („Sisi“), deren außergewöhnliches Schicksal anhand einmaliger Kultobjekte und eigens produzierter Ausstellungsvideos illustriert wird.
Berechtigt zum einmaligen Eintritt innerhalb eines Jahres ab Kaufdatum.
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren haben freien Eintritt.
Ermäßigungsberechtigt sind Studenten bis 25, Pensionisten ab 65 oder mit gültigem Pensionistenausweis, Ö1 Club-Mitglieder, Personen mit besonderen Bedürfnissen und Ihre Begleitperson, Präsenz- und Zivildiener, Arbeitslose; gegen Vorweis eines Lichtbildausweises.
Aufgrund des Aufbaus der Ausstellung „Coronas Ahnen: Masken und Seuchen am Wiener Hof 1500-1918“ wird es in der Schauhalle der Wagenburg von 22. Oktober bis 3. November 2020 zu temporären Schließungen einzelner Ausstellungsbereiche und leichter Lärmbelästigung kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis!
15. März bis 30. November: von 9 bis 17 Uhr
1. Dezember bis 14. März: von 10 bis 16 Uhr
Letzter Einlass ist jeweils bis 15 Minuten vor Schließzeit!
Öffentliche Verkersmittel
Anreise vom Westbahnhof
U-Bahnlinie U6 bis Station Längenfeldgasse,
dann U-Bahnlinie U4 bis Station Hietzing
Anreise vom Hauptbahnhof
Straßenbahnlinie 18 bis Station Margaretengürtel,
dann U-Bahnlinie U4 bis Station Hietzing
Öffentliche Verkehrsmittel
U-Bahn: U4, Straßenbahn: 10, 60, jeweils Station Schönbrunn oder Hietzing, Autobus: 10A Station Schönbrunn
Dieses Ticket gestattet den Eintritt ins weltweit einzigartige Möbelmuseum - dem Möbelmuseum Wien.
Auf der Grand Tour durch das Schloss spazieren Sie durch 40 Prunkräume. Neben den Repräsentationsräumen und Privatgemächern sehen Sie auch kostbare Räume aus dem 18. Jahrhundert aus der Zeit Maria Theresias.
Schönbrunn-Erlebnis pur! Der Classic Pass vereint die große Tour durch das Schloß Schönbrunn und vier Attraktionen im Schlosspark in einem Ticket.
Tiergarten Schönbrunn – Der beste Zoo Europas und der älteste Zoo der Welt!
An der Schnittstelle zwischen Vergangenheit und Zukunft lädt das Technische Museum Wien seine BesucherInnen ein, je nach Interesse und Alter unterschiedlichste Felder der Technik und Technikgeschichte kennen zu lernen, zu erleben und darüber zu reflektieren.
Die klassische musikalische Darbietung des renommierten Schloss Schönbrunn Orchesters und des Schloss Schönbrunn Ensemble in der Orangerie Schönbrunn, begleitet von meisterhaftem Gesang und Tanz, bezaubert die Gäste jeden Abend aufs Neue.