Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig! Alle Daten werden verschlüsselt und sicher per SSL-Protokoll übermittelt. Unsere Datenschutzerklärung können Sie HIER nachlesen.
Wir möchten Sie auf folgendes Angebot aufmerksam machen:
Ideales Ausflugsticket für Familien, mit einer Preisersparnis von mind. 50 % im Vergleich zu Einzeltickets. Beinhaltet den Besuch der Imperial Tour im Schloss Schönbrunn, des Kindermuseums Schloss Schönbrunn und den Eintritt in Schloss Hof im Marchfeld.
Privatgruppen (Mindestgröße 10 Personen) können verbindliche Reservierungen für Eintrittszeiten über ein Gruppenreservierungsformular vornehmen. Sie bekommen dann vom Reservierungsteam umgehend eine Reservierungsbestätigung nach Verfügbarkeit.
Hier geht's zum Formular.
Der einstige kaiserliche Landsitz präsentiert sich heute als stimmungsvolle Bühne für erlebnisreiche Zeitreisen in die faszinierende Welt des Barock.
Über mehr als fünfzig Hektar erstreckt sich das barocke Gesamtkunstwerk Schloss Hof. Für den legendären Feldherrn Prinz Eugen von Savoyen errichtet, wurde es unter Kaiserin Maria Theresia zur größten Landschloss-Anlage Österreichs ausgebaut. Ein hochherrschaftliches Wohngebäude, ein kunstvoller Terrassengarten und ein beschaulicher Gusthof mit liebenswerten Tieren fügen sich hier zu einem Ensemble von imperialer Pracht und ländlicher Idylle. Heute finden wieder Veranstaltungen und Feste für die ganze Familie sowie jährlich wechselnde Sonderausstellungen statt.
Das Schloss
Die prunkvoll ausgestatteten Räumlichkeiten des Schlosses geben einen Einblick in imperiale Wohnträume. Während Maria Theresia und ihr Sohn Kaiser Joseph II. im Klassizismus schwelgten, kehrt der Bauherr Prinz Eugen mit modernster Ausstellungstechnik und Stilelementen seiner Zeit in die Belétage zurück.
Der Garten
Mehr noch als das Schloss erweckte schon im 18. Jahrhundert der barocke Garten, angelegt auf sieben sanft zur March hinabfallenden Terrassen, die Bewunderung der Zeitgenossen. Die kunstvollen Broderiebeete, verträumten Laubengänge und reich verzierten Brunnenanlagen dienen heute wie damals als idyllisches Refugium für erholsame Stunden. Mit der Fertigstellung der 7. Gartenterrasse ist der Barockgarten vollendet und lädt zum Flanieren und Entschleunigen ein.
Der Gutshof
Einer der größten barocken Gutshöfe Mitteleuropas ist idyllischer Schauplatz zahlreicher Themengärten wie Kräuter-, Nasch- oder Weinviertler-Bauernarten und Refugium für viele selten gewordene Haustierrassen altösterreichischer Herkunft. Im Bäckenhof ist die Ausstellung "Schaufenster Europa: Das Banat" zu sehen, welche die wechselvolle Geschichte dieser außergewöhnlichen Kulturregion Banat im heutigen Rumänien erzählt.
Das Ticket berechtigt zum einmaligen Eintritt. Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten!
Das Ticket gilt auch als Eintrittskarte für alle Tagesveranstaltungen: Schloss Hof Veranstaltungen
Ermäßigte Tickets sind nur direkt an den Museumskassen vor Ort erhältlich
Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr frei
Audioguides für die Dauerausstellung in den Prunkräumen von Schloss Hof stehen kostenlos in drei Sprachen (Deutsch, Englisch und Slowakisch) zur Verfügung
Hunde haben auf Schloss Hof keinen Zutritt.
Schloss Hof ist geöffnet: Do-So | 10:00 - 16:00 Uhr
Für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Alle Ausstellungsbereiche sind über Rampen oder mit Lift barrierefrei zugänglich.
Anreise nach Schloss Hof mit dem Auto
Sie erreichen Schloss Hof über die Flughafenautobahn A4 (Abfahrt Fischamend), die B9 (Richtung Hainburg) und die B49.
Parken SCHLOSS HOF: Auf dem Waldparkplatz unmittelbar vor dem Schloss stehen 545 Pkw- und 21 Busparkplätze zur Verfügung.
Parken SCHLOSS NIEDERWEIDEN: Auf dem Parkplatz unmittelbar vor dem Schloss stehen genügend PKW- und Busparkplätze zur Verfügung.
Ideales Ausflugsticket für Familien, mit einer Preisersparnis von mind. 50 % im Vergleich zu Einzeltickets. Beinhaltet den Besuch der Imperial Tour im Schloss Schönbrunn, des Kindermuseums Schloss Schönbrunn und den Eintritt in Schloss Hof im Marchfeld.
Faszinierende Frauen – berührende Lebensgeschichten.
Entdecken Sie das Kaiserhaus Baden am Hauptplatz 17 mit seiner wechselvollen Geschichte!
Mit einer Tageskarte erschließt sich Stift Klosterneuburg in all seinen faszinierenden Facetten.