Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig! Alle Daten werden verschlüsselt und sicher per SSL-Protokoll übermittelt. Unsere Datenschutzerklärung können Sie HIER nachlesen.
Der als Kronprinzengarten bezeichnete Garten an der Ostfassade des Schlosses erhielt um 1870 seinen Namen, nachdem das Appartement für den Kronprinzen Rudolf im Erdgeschoss eingerichtet wurde. Bis zum Ende der Monarchie im Jahr 1918 war dies der Privatgarten der kaiserlichen Familie.
An den Kronprinzengarten schließt eine der ältesten Parkpartien Schönbrunns an, genannt „Am Keller“, der um 1700 angelegt wurde. Vom modernen Aussichtspavillon lässt sich das beeindruckende Muster der Kompartimente besonders gut erkennen.
Ticketgültigkeit: Das Ticket ist nur in der Sommer-Saison vom 1. April bis 2. November 2021 gültig und berechtigt zum einmaligen Eintritt.
Freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren
Familienticket
Für Eltern mit Kindern (2 Erwachsener und bis zu 3 Kinder) gibt es das Familienticket. Die Familienermäßigung wird Ihnen automatisch gleich nachdem Sie die gewünschte Kartenanzahl eingegeben haben, angeboten.
Bitte beachten Sie: Wird eine Ermäßigung in Anspruch genommen, muss beim Eintritt die Anspruchsberechtigung nachgewiesen werden. Wurde die Ermäßigung unberechtigt in Anspruch genommen, wird das Ticket ungültig.
StudentInnen (bis 25 Jahre) müssen beim Einlass zusätzlich zu ihrem Ticket einen gültigen internationalen Studentenausweis (ISIC) vorweisen.
Ermäßigte Tickets sind auch direkt an den Museumskassen vor Ort erhältlich.
Ab 1. April 2021 bis auf Weiteres geschlossen!
Der Kronprinzengarten ist vom 1. April bis 2. November 2021 täglich geöffnet - auch an Feiertagen!
Aktuelle Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:00 Uhr.
Letzter Einlass 16:30 Uhr
Öffnungszeiten von 25. Oktober bis 2. November: 10:00 -16:00 Uhr
Letzter Einlass 15:30 Uhr
Nur über Treppen zugänglich. Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet.
Öffentliche Verkehrsmittel
U-Bahn: Linie U4, Station Schönbrunn
Straßenbahn: Linie 10 und 60, Station Schönbrunn
Bus: Linie 10A, Station Schönbrunn
Auf der Grand Tour durch das Schloss spazieren Sie durch 40 Prunkräume. Neben den Repräsentationsräumen und Privatgemächern sehen Sie auch kostbare Räume aus dem 18. Jahrhundert aus der Zeit Maria Theresias.
Faszinierende Frauen – berührende Lebensgeschichten.
Tauchen Sie mit Ihren Kindern in ein Abenteuer im Schloß Schönbrunn ein und besuchen Sie das Kindermuseum Schloss Schönbrunn und Irrgarten & Labyrinth & Labyrinthikon Spielplatz mit unserem Kombiticket.
Imperialer Blick über Wien! Die Gloriette bietet einen atemberaubenden Blick über Schloss und Park Schönbrunn, ideal für unvergessliche Urlaubsfotos.
Die klassische musikalische Darbietung des renommierten Schloss Schönbrunn Orchesters und des Schloss Schönbrunn Ensemble in der Orangerie Schönbrunn, begleitet von meisterhaftem Gesang und Tanz, bezaubert die Gäste jeden Abend aufs Neue.
Dieses Ticket gestattet den Eintritt ins weltweit einzigartige Möbelmuseum - dem Möbelmuseum Wien.