Die Online Ticketing Plattform
für das imperiale Österreich.
Suchen und buchen Sie
jetzt Ihre Tickets.
Wien, Möbelmuseum Wien

Möbelmuseum Wien

11,50
7,50
Highlights
  • Besuchen Sie eine der größten Möbelsammlungen der Welt.
  • Entdecken Sie einzigartige Möbelkultur aus mehr als drei Jahrhunderten.
  • Erleben Sie die einzigartige Ausstellung „Sissi im Film – Möbel einer Kaiserin“.
Wählen Sie Ihr Ticket
Möbelmuseum Wien
Erwachsener € 11,50
Ermäßigt € 10,50
Familienticket
Familienticket
Kind € 7,50
Vienna City Card € 10,50

Total € 0
Widerrufsrecht
Besuch mit mehr als 10 Personen? Hier erfahren Sie mehr über unsere Gruppentickets.
Achtung
Sie haben kein Ticket ausgewählt.
Achtung
Bitte wählen Sie Datum und Uhrzeit aus.
Achtung
Am gewählten Tag gibt es keine Tickets mehr
Gruppenreservierung

Gruppen (Mindestgröße 10 Personen) sind im Möbelmuseum Wien herzlich willkommen!

Die Gruppenführungen werden auf Deutsch angeboten, Englisch auf Anfrage. Eine Gruppengröße bis zu max. 40 Personen ist im Möbelmuseum Wien möglich.

Bitte senden Sie Ihre Anfrage für Gruppenreservierungen an info@hofmobiliendepot.at oder telefonisch unter +43 1 524 33 57 (Di bis So, 10 bis 18 Uhr).

Beschreibung

Eine weltweit einzigartige Möbelschau von Barock über Biedermeier und Historismus bis zur Wiener Moderne und zeitgenössischem österreichischen Möbeldesign.

Auf 4000 m2 Ausstellungsfläche ermöglicht diese fast noch als Geheimtipp gehandelte Sehenswürdigkeit faszinierende Streifzüge durch die kaiserliche Wohnkultur. Neben Exponaten von erhabener Pracht und Schönheit begegnen die Besucher dabei auch manch kurios anmutenden Objekten – etwa einer umfangreichen Kollektion höchst phantasievoll gestalteter Zimmerklosetts.

Großen Anklang bei den Besuchern findet auch die Dauerausstellung „Sissi im Film – Möbel einer Kaiserin“.

Last but not least thematisiert das Möbelmuseum Wien auch die Entwicklung der Wohnkultur abseits des Wiener Kaiserhofs. Vom Biedermeier bis zur Gegenwart werden alle Epochen mit Entwürfen herausragender österreichischer Künstler – wie Otto Wagner, Josef Hoffmann oder Margarete Schütte-Lihotzky – dokumentiert.

 

Aktuelle Sonderveranstaltung - "AMBOSS DESIGN & TISCHKULTUR 1950-1970"

28. September 2022 - 16. April 2023

In den frühen 1950er Jahren, als der Wirtschaftsaufschwung nach dem Krieg begann, änderten sich auch die Ess- und Ernährungsgewohnheiten der Österreicher. Die Lust am Kochen stieg und somit auch die Freude an der Ästhetik des Essens und des Tischdeckens. „Schöner Essen“ war nun kein Eliten-Thema mehr, sondern wurde auch für den Mittelstand relevant und erschwinglich.

Vor dem atmosphärischen Hintergrund der Ess-, Alltags- und Wohnkultur der 1950er bis 1970er Jahre wird die Geschichte der Firma Amboss erzählt. Das zum Synonym der Fifties mutierte Lilien Porzellan Service „Daisy“ ist weitreichend bekannt - die Amboss-Bestecke hingegen gilt es noch in der Ausstellung zu entdecken. Achtung Kultpotential!

Die Ausstellung wird kuratiert von Dr. Marlene Ott-Wodni und Dr. Eva B. Ottillinger.

Ticket-Details

Berechtigt zum einmaligen Eintritt innerhalb eines Jahres ab Kaufdatum.

Kinder bis zum 6. Lebensjahr frei

  Bitte beachten Sie: Wird eine Ermäßigung in Anspruch genommen, muss beim Eintritt die Anspruchsberechtigung nachgewiesen werden. Wurde die Ermäßigung unberechtigt in Anspruch genommen, wird das Ticket ungültig.

StudentInnen (bis 25 Jahre) müssen beim Einlass zusätzlich zu ihrem Ticket einen gültigen internationalen Studentenausweis (ISIC) vorweisen. 

SeniorInnen (ab 60 Jahre) müssen beim Einlass zusätzlich zu ihrem Ticket einen gültigen Pensionistenausweis vorweisen.

Vienna City Card BesitzerInnen müssen beim Einlass zusätzlich zu ihrem Ticket ihre gültige Vienna City Card vorweisen.

Öffnungszeiten

Möbelmuseum Wien ist geöffnet - auch an Feiertagen!

 Dienstag - Sonntag I 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag Ruhetag (außer Feiertage)

 Letzter Einlass eine halbe Stunde vor Schließzeit!

Weitere Informationen

Für Rollstuhlfahrer zugänglich.

Alle Ausstellungsbereiche sind über Rampen oder mit Lift barrierefrei zugänglich.

Adressen
Möbelmuseum Wien
Andreasgasse 7
1070 Wien
www.moebelmuseumwien.at
Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel
Diese Linien bringen Sie direkt zum Möbelmuseum Wien:
U-Bahn: Linie U3 (orange), Station Zieglergasse, Ausgang Andreasgasse

Auch die Stationen Westbahnhof und Neubaugasse befinden sich in Gehdistanz zum Hofmobiliendepot

Bus: Linie 13A, Station Mariahilfer Straße/Neubaugasse

Das könnte Ihnen auch gefallen ...
0,00