Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig! Alle Daten werden verschlüsselt und sicher per SSL-Protokoll übermittelt. Unsere Datenschutzerklärung können Sie HIER nachlesen.
Das Haydn-Ticket umfasst:
Haydn explosiv
Über 40 Jahre stand Joseph Haydn als Hofkapellmeister und Komponist im Dienst der Fürsten Esterházy. Mittels Multimediastationen, Projektinstallationen und exzellenten Exponaten wird das Leben des Musikgenies – von den Anfängen in Eisenstadt zum Starruhm in London bis hin zum späten Schaffen – ebenso greifbar, wie Haydns Wirkung als Komponist – damals bis heute: Private und berufliche Dokumente des Maestros werden präsentiert, aber auch Originalinstrumente wie der Hammerflügel seiner Förderin Fürstin Maria Josefa Hermenegilde.
Glanzlichter des Schlosses Esterházy
Bei diesem einzigartigen Rundgang werden erlesene Objekte der hauseigenen Sammlung präsentiert und ein sinnlicher Zugang zu fürstlicher Festkultur und Lebensart geboten. Zu sehen sind u.a. das Esterházy Majoratssilber – das weltweit größte erhaltene Empire Tafelsilber-Ensemble, hergestellt in der Wiener Silbermanufaktur Würth – und den letzten erhaltenen Konsoltisch der Werkstätte G. Briati in Venedig.
Darüber hinaus liefert die Ausstellung reizvolle Einblicke in die Baustruktur des Schlosses. In einigen Bereichen wurde die historische Wand- und Bodengestaltung freigelegt, anhand dessen man die Raumarchäologie der über 300-jährigen Schlossgeschichte entdecken kann.
Im Rahmen des Haydn-Tickets kann auch der Haydnsaal besichtigt werden.
Das Ticket berechtigt zum einmaligen Eintritt innerhalb eines Jahres ab Kaufdatum.
Kinder bis zum 6. Lebensjahr frei.
Ermäßigte Tickets für Studenten, Familien und Gruppen sind vor Ort erhältlich.
Bitte informieren Sie sich direkt beim Ausflugsziel über Details. Bei Sonderveranstaltungen kann es Einschränkungen bei den Besichtigungen geben.
Individuelle Ausstellungsbesichtigung
16. Mai - 30. Juni
Montag bis Freitag nur fixe Führungen um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr.
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10.00 - 17.00 Uhr
1. Juli - 1. November
täglich 10.00 - 17.00 Uhr
2. November - 31. Dezember
Freitag – Sonntag, feiertags sowie am 31. Dezember 10:00 – 17:00 Uhr
Geschlossen: 25. und 26. Dezember
Gruppen jederzeit auf Anfrage.
Anreise mit dem Auto:
A2 Richtung Graz - bei Autobahnkreuz Knoten Guntramsdorf rechts halten, nach Raststation recht auf A3 wechseln - nach rund 26 km Abfahrt Müllendorf nehmen - rechts abbiegen auf B 59 Richtung Eisenstadt - B 59 folgen bis Schloss Esterhazy (Einfahrt Tiefgarage unmittelbar vor dem Schloss)
Anreise mit dem Bus:
Regionalbus 200 von Wien Hauptbahnhof nach Eisenstadt, Fahrtzeit ca. 75 Minuten, Eilkurs ca. 60 Minuten, Busauskunft Eisenstadt 02682/623 60-1
Eine besondere Attraktion für Alt und Jung im historischen Ambiente Schönbrunns!
Tiergarten Schönbrunn – Der beste Zoo Europas und der älteste Zoo der Welt!
Sonderausstellung 2021: Sisi (13. März -26. Oktober 2021). Nutzen Sie die Chance des Kombitickets für die Standorte der Ausstellung in Niederösterreich: Schloss Hof & Schloss Niederweiden im Marchfeld.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Wiener Hofes und begleiten Sie so unterschiedliche Personen wie Kaiserin Maria Theresia, Kaiser Franz Joseph und Napoleon Bonaparte durch ihr bewegtes Leben.